'''Canapés''' oder '''Kanapees''' (im 18. Jahrhundert von gereicht werden.
Cocktailhappen und Sandwiches zählen nicht zu den Canapés.)
Name
Aus dem Oxford-?Wörterbuch des Speisenden?:{{Zitat
International
Deutschland
In Deutschland sind sie auch unter der Bezeichnung ''Schnittchen'' oder ''belegte Brote'' bekannt. Es handelt sich meist um belegte, in kleine Stücke geschnittene Brotscheiben. Traditionell werden sie mit in Scheiben geschnittenen n, Silberzwiebeln und Petersilie garniert. Auch Radieschen werden gerne dazu gereicht. ''Belegte '' bezeichnen hingegen belegte Schrippen/Rundstücke/Semmeln.
Österreich
USA
Das Land, in dem die Canapés den größten Zuspruch fanden, waren die Vereinigten Staaten, wo sie gemeinsam mit den Cocktailpartys in den 1920er und 1930er Jahren populär wurden und wo daraufhin Dutzende Bücher mit Canapé-Rezepten auf dem Markt erschienen. Das erste, das sich ausschließlich mit Canapés befasste, war Rachel Bell Maidens ''The Canapé Book'' (New York 1934).
Weitere Länder
- Dänemark: , oft fantasievoll belegte Butterbrote
- in GB auch ''open sandwich''
- Schweiz: Hauptsächlich ''Canapé'' aber auch ''Brötli'', ''beleiti Brötli'' oder auch ''belegte Brötchen''
- Schweden: ''Kanapé''
- Tschechische Republik: ''Chlebí?ky''
Literatur
- Rachida Amhaouche: ''Canapés und andere herzhafte Knabbereien.'' Aus dem Französischen von Daniela Caesar. Ed. Chaaraoui, Casablanca 2009, ISBN 978-9954-1-3099-5.
- Constance Borde, Sheila Malovany-Chevallier: ''Sandwiches & Canapés.'' Kubik RvR, Kehl 2005, ISBN 3-938265-15-9.
- Christine Smith: ''Canapés: kleine Köstlichkeiten für Genießer.'' Aus dem Englischen von Oliver Stroh. Bauer, Bad Wiessee 2004, ISBN 3-936440-53-0.
- James Beard: ''Hors D?oeuvre and Canapés, with a Key to the Cocktail Party.'' M. Barrows and Company, New York 1940. Neuauflage: ''James Beard?s Hors D?oeuvre & Canapés. James Beard Library of Great American Cooking.'' Running Press, Philadelphia 1999, ISBN 0-7624-0664-X.
Weblinks
Einzelnachweise
<references>
<ref name="ammon">
''Brötchen''. In: Ulrich Ammon, Rhea Kyvelos (Hrsg.): ''Variantenwörterbuch des Deutschen: die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol.'' Walter de Gruyter, 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 139.
</ref>
</references>
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Canapé aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.